piwik-script

Fakultät für Biologie

Jürgen Tautz ist der neue Kommunikator

19.03.2012

Der Bienenforscher und HOBOS-Gründer Professor Jürgen Tautz hat den diesjährigen Communicator-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft gewonnen. Die Gemeinschaft zeichnet damit seine zahlreichen Aktivitäten aus, mit denen er seine wissenschaftlichen Ergebnisse in die breite Öffentlichkeit trägt.

Für die „langjährige, vielfältige und originelle Vermittlung seiner Forschungsarbeiten“ hat Jürgen Tautz den Communicator-Preis der DFG erhalten. (Foto: Alice Natter)

Der Communicator-Preis

Der Preis ist mit 50000 Euro dotiert und deutschlandweit als die wichtigste Auszeichnung für die Kommunikation von Forschungsergebnissen in Medien und Öffentlichkeit angesehen. Seit dem Jahr 2000 würdigen die DFG und der Stifterverband mit dem persönlichen Preis Wissenschaftler, die ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit nahebringen und sich um den wichtigen Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit verdient machen. Tautz hat sich in diesem Jahr gegen 19 andere Kandidaten aus allen Wissenschaftsgebieten durchgesetzt.

Wie Tautz kommuniziert

Auf vorbildliche Weise vermittelt Tautz seine wissenschaftlichen Ergebnisse nach außen. Von DIE WELT über stern und Der Spiegel bis BBC – in allen Medien taucht er auf. Er hält zahlreiche Vorträge, schreibt Artikel und Bücher – allein sein Sachbuch „Phänomen Honigbiene“ wurde in 17 Sprachen übersetzt, er hat ein eigenes Bienen-Hörbuch veröffentlicht, hält regelmäßig Führungen durch die Würzburger Bienenstation und hat die Online-Forschungsplattform HOBOS ins Leben gerufen. Mit HOBOS ist er auch in den sozialen Medien unterwegs, beispielsweise in der landlive-Gruppe des Deutschen Landwirtschaftsverlags (dlv) und auf Facebook.

Das Vermitteln seiner persönlichen Forschungsthemen in die breite Öffentlichkeit – das kann Jürgen Tautz seit Jahren. Dabei beweist er Vielfältigkeit, Originalität und Willensstärke. Als besonders originell hob die Jury die von Tautz entwickelte internetbasierte Lehr- und Lernplattform „HOneyBee Online Studies“ (HOBOS) hervor. Mit Livestreams aus dem Bienenstock und seiner Umgebung, Messdaten, einem Lexikon des Verhaltens und interaktiven Lehrmaterialien für alle Schulformen vermittelt HOBOS inzwischen weltweit fächerübergreifende Erkenntnisse zur Honigbiene.

Die Ehrung

Verliehen wird der Communicator-Preis durch den Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Professor Matthias Kleiner, und den Präsidenten des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, Dr. Arend Oetker, am 3. Juli 2012 im Rahmen der DFG-Jahresversammlung in Dortmund. Das Preisgeld stammt vom Stifterverband, in dem sich mehr als 3000 Unternehmen und Privatpersonen für die Förderung der Wissenschaft und deren Austausch mit der Öffentlichkeit engagieren. Darüber hinaus erhält Jürgen Tautz ein Hologramm, das den Communicator-Preis symbolisiert. Das von dem Kölner Künstler Michael Bleyenberg gestaltete Werk soll die Bedeutung der Transparenz in der Wissenschaft sichtbar machen und zeigen, dass es sich lohnt, die Dinge „ins rechte Licht zu rücken“.

Kristina Vonend

 

Zurück