Fakultät für Biologie

Vom Kabinett zum Institut

08.02.2022

Die Geschichte der Würzburger Zoologie wird immer besser aufgearbeitet. Das ist dem früheren Lehrstuhlinhaber Ulrich Scheer zu verdanken.

Die Boveri-Familie vorn in der Mitte, umringt von Institutsangehörigen, vermutlich 1908. Bemerkenswert ist der hohe Frauenanteil, bedingt durch Gastwissenschaftlerinnen aus den USA. Vorn von links: vermutlich Florence F. Peebles, Marcella Boveri, Tochter Margret, Theodor Boveri, Alice Boring. Hinten von links: unbekannt, Nettie Stevens, Fritz Baltzer, Boris Zarnik, Mary J. Hogue.
Die Boveri-Familie vorn in der Mitte, umringt von Institutsangehörigen, vermutlich 1908. Bemerkenswert ist der hohe Frauenanteil, bedingt durch Gastwissenschaftlerinnen aus den USA. Vorn von links: vermutlich Florence F. Peebles, Marcella Boveri, Tochter Margret, Theodor Boveri, Alice Boring. Hinten von links: unbekannt, Nettie Stevens, Fritz Baltzer, Boris Zarnik, Mary J. Hogue. (Bild: Nachlass Boveri, Universitätsbibliothek Würzburg)

„Eines meiner langgehegten Projekte für den Ruhestand war, eine ausführliche Geschichte der Würzburger Zoologie zusammenzustellen.“ Das sagt Professor Ulrich Scheer, der 21 Jahre lang den Lehrstuhl für Zoologie I (Zell- und Entwicklungsbiologie) der Universität Würzburg geleitet hat. Schon in seiner Zeit als Hochschullehrer hat er sich immer wieder mit der Historie seines Fachs befasst. Als er 2007 in den Ruhestand ging, konnte er diese Arbeit intensivieren.

Nun präsentiert er auf den Webseiten des Lehrstuhls den ersten Teil seines Werks: Es behandelt die Geschichte der Würzburger Zoologie von Bonavita Blank (1740-1827) und seinem Naturalienkabinett bis zum Wiederaufbau des zoologischen Instituts nach der Zerstörung im März 1945.

Bezüge zur Gegenwart hergestellt

„Ich habe mich dabei bemüht, nicht nur die verschiedenen Zoologie-Professoren und ihre wissenschaftliche Arbeit zu beschreiben, sondern auch Bezüge zur Gegenwart herzustellen“, so Ulrich Scheer.

Unter anderem weist der emeritierte Professor auf drei Objekte hin, die heute im universitätseigenen Martin von Wagner Museum zu sehen sind und die in direkter Verbindung zu Bonavita Blank stehen, dem „Gründervater“ der Würzburger Zoologie. Blank wurde 1792 von Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal zum Professor für Naturgeschichte und Philosophie an der Universität ernannt.

  • Eines der Objekte ist das einzige noch erhaltene Federbild von Blank. Es zeigt ein Porträt des bayerischen Königs Maximilian I., umrahmt von einem bunten Blütenkranz. Das ganze Bild ist aus Federn hergestellt.
  • Dann gibt es ein prächtiges Holzwappen des Universitätsgründers Julius Echter von Mespelbrunn, das vermutlich am Eingang zu Blanks Naturalienkabinett in der Alten Universität hing.
  • Schließlich existiert ein Ölgemälde von Johann Christoph Fesel mit dem Porträt von Bonavita Blank, das um 1790/95 gemalt wurde.

Ignaz Döllinger und Carl Semper

Blanks Nachfolger kümmerten sich vor allem um den Ausbau und das Ordnen des Naturalienkabinetts. Doch zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in der Medizin eine experimentelle Naturforschung mit dem Ziel, „das natürliche Leben in seinem ganzen Umfange darzustellen“. So beschrieb es Ignaz Döllinger, der von 1803 bis 1823 Professor für allgemeine Anatomie und Physiologie war.

Unter Döllingers Anleitung führte Christian Pander bahnbrechende Untersuchungen über die Embryonalentwicklung des Hühnchens durch, die in die Wissenschaftsgeschichte eingegangen sind. Wenig bekannt dürfte sein, dass die Experimente dazu in Sickershausen bei Kitzingen durchgeführt wurden. Eine Gedenktafel erinnert dort daran.

Erst unter Carl Semper, der von 1869 bis 1893 die Zoologie leitete, löste sich das Fach von seiner musealen Vergangenheit. Semper gab der Zoologie eine moderne vergleichend-anatomische und entwicklungsbiologische Ausrichtung. Ihm gelang die Emanzipation von der Medizin. Das zoologische Kabinett wurde zu einem Institut aufgewertet, das 1889 in ein neues Gebäude am Pleicherring (jetzt Röntgenring) einzog. Dem kämpferischen Semper widmet Scheer ein eigenes Kapitel.

Theodor Boveri und Marcella O‘Grady

Im Foyer des Biozentrums erinnert eine Bronzebüste an Theodor Boveri, den Begründer der experimentellen Zellforschung und der Chromosomentheorie der Vererbung. Die Büste wurde von Boveris Freund Wilhelm Conrad Röntgen 1920 bei dem Münchener Bildhauer Adolf Hildebrand in Auftrag gegeben.

Während über die wissenschaftliche Bedeutung Boveris schon viel geschrieben wurde, ist über seine Frau Marcella, geborene O'Grady, wesentlich weniger bekannt.

Als „full professor“ und Leiterin des Biologie-Departments am Vassar College in den USA wurde ihr 1896 ein bezahltes Sabbatical bewilligt, das sie als Gastwissenschaftlerin an Boveris Institut führte. Nach ihrer Heirat begleitete sie ihren Mann bei allen Forschungsaufenthalten an der Zoologischen Station in Neapel. Sie war aktiv an den bahnbrechenden Experimenten zur Seeigel-Entwicklung beteiligt, wie jüngst aufgefundene mikroskopische Präparate dokumentieren.

„Warum Marcella nie als Co-Autorin auftrat, können wir aus heutiger Sicht nicht nachvollziehen“, bedauert Scheer. Immerhin dankte ihr Mann in seinen Publikationen mehrmals seiner „lieben Frau für die sachkundige Mitarbeit“. Den ungewöhnlichen Lebensgang Marcella Boveris und ihre wichtige Rolle für das Frauenstudium an der JMU stellt Scheer ebenfalls in einem eigenen Kapitel dar.

Weblink

Neben der Geschichte der Würzburger Zoologie von 1792 bis 1945 sind auf den Webseiten des Lehrstuhls viele weitere historische Informationen zu finden, teils in englischer Sprache. Unter dem Stichpunkt „Virtual Boveri Library“ sind alle Publikationen Theodor Boveris frei abrufbar.

Kontakt

Prof. Dr. Ulrich Scheer, Biozentrum, Universität Würzburg, scheer@biozentrum.uni-wuerzburg.de

Von Robert Emmerich

Zurück