Fakultät für Biologie - Fachdidaktik Biologie

Bauer, Escape-Game Ökosystem

Konzeption eines Escape-Games zum Thema Veränderung eines ortsnahen Ökosystems durch den Menschen als außerschulisches Bildungsangebot

Autorin: Jennifer Bauer

betreut von: Dr. Sabine Gerstner, Dr. Joachim Schneider

Das im Rahmen dieser Arbeit konzipierte Escape-Game trägt den Titel „Der Umweltskandal“. Es wurde anhand des User-Centered-Design-Prozesses entwickelt und als mobile Escape-Box konstruiert. Nach der Fertigung wurde die Escape-Box thematisch befüllt. Zunächst wurden die Rahmengeschichte des Escape-Games sowie die einzelnen Rätsel entwickelt. Thematisch lässt sich das Escape-Game im LehrplanPLUS Biologie des Gymnasiums in der Jahrgangstufe 8 im Lernbereich 6 zum Thema „Ökosysteme unter dem Einfluss des Menschen“ verorten. Die Escape-Box wurde, bedingt durch deren Aufwand, als außerschulisches Bildungsangebot erstellt. Anschließend wurde die Escape-Box von Bildungsexperten getestet und anhand von Fragebögen evaluiert. Die Evaluationen und Anmerkungen, die zum Beispiel aufgrund der Rätselstruktur eine Anhebung der Jahrgangsstufe beinhalten, wurden auf ihren Mehrwert sowie die Umsetzbarkeit für das Escape-Game geprüft. Die für gut befundenen Anmerkungen wurden umgesetzt, sodass sich die Einordnung des Escape-Games mittlerweile auf den LehrplanPLUS der    Realschule in der Jahrgangstufe 10 im Lernbereich 3 zum Thema „Lokale und globale Auswirkungen auf Ökosysteme durch Eingriffe des Menschen“ bezieht. Nach dem User-Centered-Design-Prozess würde anschließend die Evaluation durch Lernende in der Klasse erfolgen. Dies war aufgrund der Pandemie allerding nicht umsetzbar.