Gerber, Eulengehege Klaushof
Kulturfolger Schleiereule und Steinkauz.
Neukonzeption des Eulengeheges als Ort des informellen
Lernens im außerschulischen Lernort Wild-Park Klaushof.
Autorin: Veronika Gerber
betreut von: Dr. Joachim Schneider
Der Wild-Park Klaushof ist ein Wildpark im bayerischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und liegt etwa vier Kilometer nordwestlich von Bad Kissingen.
Mit dem für das Jahr 2022 anberaumten Eulengehege wird der Wild-Park Klaushof um eine langfristig angelegte Bildungskomponente erweitert.
Neben einem Baumlehrpfad und Lehrpfaden zur Biologie von Fischotter, Wildkatze, Biber und Insekten bekommen dann auch Schleiereule und Steinkauz auf einem gemeinsamen Eulenlehrpfad die Gelegenheit, sich den Besuchenden von ihrer besten Seite zu präsentieren.
Die hier vorliegende Arbeit beinhaltet die didaktische Aufbereitung dieses Eulen-Lehrpfads auf Basis biologischen Fachwissens und der biologischen Arbeitsweisen Beobachten, Vergleichen und Modelle nutzen.
Folgende vier Stationen wurden im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und auf Basis der Kernkompetenzen des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung passgenau für die informelle Umweltbildung im Wild-Park Klaushof eingerichtet:
- Station 1: Schleiereule und Steinkauz in Aktion
- Station 2: Schleiereule und Steinkauz. Vom Modell zum lebendigen Tier
- Station 3: Lebensraum Streuobstwiese
- Station 4: Eulen und Mensch.