Grapengeter, Nachhaltigkeitsbegriff
Vorstellungen von Studierenden zum Nachhaltigkeitsbegriff
Vorstellungen von Studierenden zum Nachhaltigkeitsbegriff
Autorin: Lisa Grapengeter
betreut von: Anna Dävel
Die vorliegende Zulassungsarbeit untersucht die Vorstellungen von Studierenden bezogen auf den Begriff der Nachhaltigkeit. Die Studierendenvorstellungen wurden anhand einer Umfrage, die mit dem Tool „Mentimeter“ durchgeführt wurde, gesammelt. Die an der Umfrage teilnehmenden Studierenden wurden dazu aufgefordert, auf die Frage "Nachhaltigkeit bedeutet für mich..." in Form von drei Begriffen zu antworten. Die hierdurch gesammelten Daten wurden durch das Programm Excel formatiert und mittels des Tools MAXQDA ausgewertet. Die Umfrage vergleicht die Antworten von Studierenden des Seminars "Lehr-Lern-Garten" (LLG), die sich intensiv mit der Thematik rund um Nachhaltigkeit auseinandergesetzt haben, mit den Antworten der Studierenden des Seminars "Lehr-Lern-Labor" (LLL), die keine spezielle Auseinandersetzung mit dieser Thematik hatten, da der Seminarfokus anders gelegt wurde. Um die Auswirkungen der Beschäftigung mit dem Thema Nachhaltigkeit zu messen, wurde in beiden Seminargruppen jeweils ein Vortest und ein Nachtest durchgeführt. Die Auswertung dieser Tests wird zeigen, ob und inwiefern eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex „Nachhaltigkeit“ die Begriffswahl und vor allem das Verständnis der Studierenden beeinflusst. Diese Zulassungsarbeit kann einen wichtigen Teil zu der Frage beitragen, ob eine intensive Beschäftigung mit der Nachhaltigkeitsthematik, innerhalb eines vertieften Studiums, einen wirksamen Beitrag für die nachhaltige Entwicklung bieten kann. Zudem kann Aussage darüber getroffen werden, wie Studierende den Themenkomplex der Nachhaltigkeit wahrnehmen.