Barth, From Bean to Bar
‘From Bean to Bar – Exploring the Sustainability of Chocolate’ Konzeption, Durchführung und Auswertung eines bilingualen Workshops zum Thema „Nachhaltigkeit von Kakao und Schokolade“ für die 8. Jahrgangsstufe des Gymnasiums
‘From Bean to Bar – Exploring the Sustainability of Chocolate’ - Konzeption, Durchführung und Auswertung eines bilingualen Workshops zum Thema „Nachhaltigkeit von Kakao und Schokolade“ für die 8. Jahrgangsstufe des Gymnasiums
Autorin: Mara Barth
betreut von: Anna Dävel, Dr. Sabine Gerstner
Der Workshop ‘From Bean to Bar – Exploring the Sustainability of Chocolate’ ist ein bilinguales, fächerübergreifendes und außerschulisches Lernangebot, das im Rahmen dieser Zulassungsarbeit für die erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien konzipiert, durchgeführt und evaluiert wurde. Das Lernangebot richtet sich an achte Klassen des bayrischen Gymnasiums und orientiert sich nicht nur am Lehrplan der achten Jahrgangsstufe, sondern auch an den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen, besonders dem Ziel für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Innerhalb einer interaktiven Stationenarbeit befassen sich die Lernenden im Rahmen des Workshops mit der Nachhaltigkeit von Kakao und Schokolade und lernen dabei gezielt Inhalte zu den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit kennen. Dabei wägen sie Handlungsoptionen für die nachhaltige Kakaoproduktion, sowie den nachhaltigen Konsum von Schokolade ab.
Durchgeführt wurde der Workshop mit einer achten Klasse eines Würzburger Gymnasiums im Botanischen Garten in Würzburg. Bei dieser Umsetzung wurde mithilfe eines Fragebogens, der sich in einen Vortest und einen Nachtest unterteilt, nicht nur das Vorwissen und der Wissenszuwachs der Lernenden überprüft, sondern außerdem deren Motivation evaluiert.