Deutsch
Didactics of biology

Keil, Klimawandel Rhön

Klimawandel begreifen: Praxisnahe Experimente für den außerschulischen Bildungskontext im Naturerlebniszentrum Rhön

Klimawandel begreifen: Praxisnahe Experimente für den außerschulischen Bildungskontext im Naturerlebniszentrum Rhön

Auotrin: Amelie Keil

betreut von: Dr. Joachim Schneider

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Experimenten zur Vermittlung von Ursachen und Folgen des Klimawandels im Rahmen von Bildungsmodulen für das Naturerlebniszentrum Rhön (NEZ). Das Herzstück bildet die Konzeption praxisnaher Experimente zur Vermittlung eines tiefgreifenden Verständnisses für die komplexen Aspekte und Zusammenhänge des Klimawandels.

Zunächst wird der theoretische Einstieg, welcher die Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie dessen Auswirkungen auf verschiedene Ökosysteme umfasst, beleuchtet. Die Basis für die Entwicklung und Ausarbeitung der Versuche bilden die anschließend aufgeführten didaktischen Grundlagen, wie das forschend-entdeckende Lernen und die Methoden der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung.

Im Kern der Arbeit steht die detaillierte Beschreibung und Dokumentation von drei Experimenten zu den Themengebieten natürlicher und anthropogener Treibhauseffekt, Trockenheit und Starkregen sowie Erosion und Überschwemmung.  Diese Versuche sind speziell auf die Bedürfnisse und das Verständnisniveau von Schülern der Sekundarstufe angepasst und in Bildungsmodule des NEZ Rhön integriert.

Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion der entwickelten Experimente und einem Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen ab. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und zur Förderung des Umweltbewusstseins der jungen Generation.