Deutsch
Didactics of biology

Schu, Fruitful Future

Fruitful Future – The sustainability of tropical fruit in Germany Konzeption, Durchführung und Evaluation eines bilingualen Workshops zum Thema Nachhaltigkeit tropischer Früchte am außerschulischen Lernort Botanischer Garten

Fruitful Future – The sustainability of tropical fruit in Germany - Konzeption, Durchführung und Evaluation eines bilingualen Workshops zum Thema Nachhaltigkeit tropischer Früchte am außerschulischen Lernort Botanischer Garten

Autorin: Johanna Schu

betreut von: Anna Dävel, Dr. Sabine Gerstner

Der bilinguale Workshop Fruitful Future – The sustainability of tropical fruit in Germany wurde im Rahmen dieser Zulassungsarbeit für das erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien konzipiert. Er richtet sich an die achte Jahrgangsstufe des bayerischen Gymnasiums. Die Basis für den Workshop bildet das übergreifende Bildungs- und Erziehungsziel der Bildung für nachhaltige Entwicklung des LehrplanPLUS Bayern. Während des Workshops erkunden die Lernenden im Rahmen von drei Stationen konkrete Handlungsalternativen, um einen nachhaltigeren Konsum von tropischen Früchten möglich zu machen.

In Kooperation mit dem LehrLernGarten der Julius-Maximilians-Universität Würzburg konnte eine praktische Durchführung des Workshops im botanischen Garten Würzburg vorgenommen werden. Hierbei wurden mittels eines Vor- und Nachtests Daten erhoben, um den Lerneffekt des Workshops mit dem Forschungsschwerpunkt Wissenszuwachs zu untersuchen. Im Nachtest wurde zudem die motivationale Komponente der Lernenden erfasst und im Rahmen dieser Arbeit ausgewertet.

In der folgenden Arbeit wird zunächst mittels einer Sachanalyse der fachwissenschaftliche Inhalt des Workshops Fruitful Future – The sustainability of tropical fruit in Germany erläutert, bevor der Workshop im Detail vorgestellt, sowie didaktisch analysiert wird. Abschließend werden die Ergebnisse der praktischen Durchführung dargestellt, diskutiert und reflektiert sowie zudem mögliche inhaltliche und didaktische Änderungen für zukünftige Durchführungen formuliert.