piwik-script

    Fakultät für Biologie - Fachdidaktik Biologie

    Dr. rer. nat. Sabine Gerstner

    Dr. rer. nat. Sabine Gerstner

    Geschäftsführerin der Fachgruppe Didaktik Biologie
    Akademische Oberrätin

    Universität Würzburg
    Didaktik- und Sprachenzentrum
    Matthias Lexer Weg 25
    Campus Hubland Nord
    97074 Würzburg

    Raum:     01.016b
    Telefon:  +49  931 31  80098
    E-Mail:     sabine.gerstner@biozentrum.uni-wuerzburg.de

    Sprechzeiten nach Vereinbarung

    Lehre im Rahmen der Lehramtsausbildung in allen Bereichen und Schularten

    Vorsitz Prüfungsausschuss Lehramt Biologie

    Mitglied der Kollegialen Leitung des M!ND-Centers der Universität Würzburg

    Fachstudienberatung

    Okt. 2000 - Jan. 2006 Diplomstudium Biologie, Universität Würzburg
    April 2006 - März 2009 Promotion am Lehrstuhl für Biologiedidaktik, Universität Bayreuth
    seit April 2009 Lehrkraft für bes. Aufgaben Fachdidaktik Biologie Würzburg
       

    Gerstner, S. & Bogner, F.X. (2009). Leistungskontrolle durch Concept Mapping. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBio, Kiel: 21.09.2009 - 25.09.2009.

    Gerstner, S. & Bogner F.X. (2009). Concept Mapping im Natur- und Technik Unterricht: Welchen Einfluss hat Concept Mapping auf die Wissenssicherung. MNU-Bundeskongress, Regensburg: 05.04.2009 - 09.04.2009.

    Gerstner, S. & Bogner, F. X. (2008). Spontaneous Concept Mapping and its Influence on Knowledge Consolidation in Grade 5. Proceedings of the 3rd International Conference on Concept Mapping CMC 2008 in Tallinn, Estonia and Helsinki, Finland, 222.

    Gerstner, S. & Bogner, F. X. (2008). Water - basis of life: hands-on learning at working stations. Proceedings of the 7th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) in Utrecht, 45.

    Gerstner, S. & Bogner, F. X. (2007). Water - basis of life: hands-on vs. teacher centred instruction. Proceedings of the 7th Biennial Conference on Environmental Psychology in Bayreuth: 09.09.2007 - 12.09.2007, 141.

    Gerstner, S. & Bogner, F. X. (2007). Wasser - Grundlage des Lebens: "Hands-on" vs. lehrerzentrierter Unterricht in Bayrhuber, H., Bogner, F.X., Graf, D., Gropengießer, H., Hammann, M., Harms, M., et al.: Ausbildung und Professionalisierung von Lehrkräften. Internationale Tagung der Fachgruppe Biologiedidaktik im VBIO in Essen: 16.- 19.9.2007, 268.

    Gerstner, S., Heyne T. & Renninger, L. (2012). Live aus dem Bienenstock! Die Lernplattform HOBOS ermöglicht innovatives E-Learning: multimedialer Biologieunterricht - mit echten Bienen! Praxis Schule 5-9, Vol. 23 (4), 11-17.

    Gerstner, S. & Bogner, F. X. (2010). Cognitive achievement and motivation in hands-on and teacher-centred science classes: Does an additional hands-on consolidation phase (concept mapping) optimize cognitive learning at work stations? International Journal of Science Education, Vol. 32 (7), 849-870.

    Gerstner, S. & Bogner, F.X. (2009). Concept map structure, gender and teaching methods: an investigation of students' science learning. Educational Research, Vol. 51 (4), 425-43.

    Gestner S., Boshius T., Weirauch K. - Lieber Honig? Oder Agavendicksaft? Haushaltszucker und seine Alternativen chemisch untersuchen und bewerten - Biologie im naturwissenschaftlichen Unterricht 5-10, Friedrich Verlag, Nr. 36 4. Quartal 2021 "Gesund leben"