piwik-script

    Fakultät für Biologie - Fachdidaktik Biologie

    Dr. rer. nat. Sabine Glaab

    Dr. Sabine Glaab

    Lehrkraft für besondere Aufgaben

    Universität Würzburg
    Didaktik- und Sprachenzentrum
    Matthias Lexer Weg 25
    Campus Hubland Nord
    97074 Würzburg

    Raum:      01.016c
    Telefon:  +49  931 31  80747
    E-Mail:     sabine.glaab@uni-wuerzburg.de

    Sprechzeiten nach Vereinbarung

    Wenden Sie sich bei Kurs-Anmeldeproblemen der Biologie Fachdidaktik mit Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester, Prüfungsordnung, genauer Veranstaltung und Parallelgruppe per Email an mich.

    Dr. Sabine Glaab gibt Lehre für alle Lehrämter, betreut Abschlussarbeiten und forscht zum außerschulischen Lernort.

    Studienkoordination Fachdidaktik Biologie

    Koordinatorin der Lehr-Lern-Labore im Bereich der Fachgruppe Didaktik Biologie

       seit Sept.2013
        Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachgruppe Didaktik Biologie
       Nov.2016-Dez.2018 
        Koordinatorin des Elite-Studiengangs Mint Lehramt Plus (Vertiefung Biologie)
       Apr.- Aug. 2013
        Lehrauftrag an der Fachgruppe Didaktik Biologie, Universität Würzburg
       2008
        Betreuung von Lehrveranstaltungen und Exkursionen am Lehrstuhl für Botanik II
       2003-2013    
        Facharzt- und Klinik-Außendienst für verschiedene Pharmaunternehmen

      1997-2003

        Biologie-Studium mit Abschluss Diplom an der Universität Würzburg

     

     

    Glaab, S. & Heyne, T.: Der Einfluss von Lernort und Führungsform auf die Erstellung von Concept Maps in der dritten Jahrgangsstufe bayerischer Grundschulen. Posterpräsentation zur 17. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO an der Ludwig-Maximilians-Universität und Technischen Universität München, 2015.

    Glaab, S. & Heyne, T.: Conceptual Change im Spannungsfeld unterschiedlicher Vorstellungen und unterrichtlicher Umsetzung in der Primarstufe. Posterpräsentation zur Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO an der Universität Hamburg, 2015.

    Pöhner, N., Günster S. M., Glaab, S., Trefzger, T., Siller, H.-S., & Hennecke, M. (2021). Klimawandel erforschen-Der Klimawandel als Thema für ein fächerübergreifendes Projekt im Lehr-Lern-Labor (und in der Schule?). MNU Journal, 74 (5), 404-409.

    Glaab, S., & Heyne, T. (2020). Focus wildlife park: outdoor learning at workstations for primary school children. Applied Environmental Education and Communication 19 (2), 141-154. doi: 10.1080/1533015X.2018.1554461

    Glaab, S., & Heyne, T. (2019). Green classroom vs. classroom - Influence of teaching approaches, learning settings and state emotions on environmental values of primary school children. Applied Environmental Education and Communication 18 (2), 179-190. doi:10.1080/1533015X.2018.1450169

    Glaab, S., Körber, S., & Heyne, T. (2018). Ist die Wildkatze noch zu retten? Schulmagazin 5-10 6, 39-46.

    Glaab, S., & Heyne, T. (2017). Confront and cluster-How different groups of primary school children respond to instruction towards conceptual change at an out-of-school learning setting. World Journal of Educational Research 4 (3), 417-428. doi: 10.22158/wjer.v4n3p417