Fakultät für Biologie - Fachdidaktik Biologie

Schulen

Lehr-Lern-Labor Biologie

Angebote für Schulklassen im Sommer 2025

Allgemeines zum Lehr-Lern-Labor Biologie

Für den Besuch der Lehr-Lern-Labore sollten mindestens 3 Zeitstunden (Grundschule) bzw. 4 Zeitstunden (weiterführende Schulen) eingeplant werden. Es wird ein Unkostenbeitrag von 3 € pro teilnehmende Person erhoben. Die Schule erhält eine Rechnung nach dem LLL-Besuch.

Anmeldung zum LLL

E-Mail an didaktik.biologie@uni-wuerzburg.de unter Angabe folgender Informationen:

Name der Schule, Kontaktdaten inklusive Telefonnummer, Themen- und Terminwunsch, Wunschbeginn, Jahrgangsstufe, Anzahl der Schülerinnen und Schüler


Forschen im Lehr-Lern-Labor Biologie

Die Fachgruppe Didaktik Biologie bietet im Sommer 2025  für Grundschulen eintägige Schülertage an. Das Kursprogramm ist vielgestaltig und richtet sich an Schulklassen der Jahrgangsstufe 3/4

Lehr-Lern-Labor "Hört ihr die Regenwürmer husten?" (Zielgruppe 3./4. Jgst.)

Kompetenzen und Inhalte:

Dem verborgenen Zersetzer auf der Spur: Am Original wird in diesem Labortag erarbeitet, wie Regenwürmer leben und warum sie so wichtig für uns sind. Die Schülerinnen und Schüler können Erfahrung an lebendigen Tieren sammeln.

verfügbare Termine: 16.07.2025, 17.07.2025

 

 

 

   
mit KI generiert (Adobe Firefly)

 

Lehr-Lern-Labor "Einheimische Säugetiere" (Zielgruppe 3./4. Jgst.)

Kompetenzen und Inhalte:

Welches Tier hat diese Spuren hinterlassen? Die Formen- und Artenkenntnis am Beispiel heimischer Säugetiere wird erweitert.
Die Schülerinnen und Schüler beobachten ausgewählte heimische Vertreter, führen Versuche durch und dokumentieren ihre Beobachtungen.

 

verfügbarer Termin: 10.07.2025

 

 

 

 

 

 

mit KI generiert (Adobe Firefly)

 

Lehr-Lern-Labor "Borkenkäfer" (Zielgruppe 3./4. Jgst.)

Kompetenzen und Inhalte:

In weiten Teilen Frankens mussten ganze Waldabschnitte abgeholzt werden. Im Labortag wird der medial präsente Borkenkäfer genauer unter die Lupe genommen. Sein Lebenszyklus, die Ernährungsweise und sein Gefahrenpotential wird behandelt und diskutiert.

verfügbarer Termin:  24.07.2025

 

 

 

mit KI generiert (ChatGTP)

 

 

 

 

 

 

Nach oben

Lernmaterialien für die Grundschule

„Der Biber“ – ein Forscherheft mit interaktivem Guide für das Homeschooling!

  • Alles rund um den Biber (Aussehen, Schwimmhäute, Behaarung, Einfettung des Fells, Kelle, Nagezähne, Biberburg, Biberdamm, Konflikt zwischen Mensch und Biber).
  • Forscherheft mit interaktivem Guide speziell für das Homeschooling.
  • Spannende Versuche, interessante selbst erstellte Videos & Forschertexte zur selbstständigen Erarbeitung der Inhalte.
  • Konzipiert für die Jahrgangsstufen 3 & 4 (HSU3/4 Lernbereich 3: Natur und Umwelt; 3.1 Tiere, Pflanzen, Lebensräume).

Download: Forscherheft

Download: Forscherheft Lehrerversion

Download: Elternbrief

Link: de.actionbound.com


Weitere Materialien unserer Kooperationspartner: