Fakultät für Biologie - Fachdidaktik Biologie

Hands-on-Exponate zu den Themen "Heimische Schmetterlinge" und "Alte Gemüsesorten" für die LGS 2018

Hands-on-Exponate zu den Themen "Heimische Schmetterlinge" und "Alte Gemüsesorten" für die Landesgartenschau Würzburg 2018

Autorin: Johanna Eibeck

Betreuerin: Dr. Franziska Kubisch

 

Zu Beginn dieser Arbeit steht die Idee, Schülerinnen und Schüler mithilfe von „Hands-on-Exponaten“ einen interaktiven und eigenaktiven Zugang zu biologischen Themen zu ermöglichen. Hands-on-Exponate geben dem Benutzer die Möglichkeit,  durch beispielsweise Aufklappen oder Verschieben von Feldern, selbst eine Änderung an dem Exponat hervorzurufen. Sie haben durch ihren spielerischen Charakter insbesondere auf Kinder und Jugendliche einen aktivierenden Einfluss und wecken so das Interesse und die Motivation. In Zusammenarbeit mit der Fachdidaktik Biologie und dem Bund Naturschutz wurde diese Idee in Verbindung mit der Landesgartenschau 2018 in Würzburg realisiert. Die Kreisgruppe Würzburg des Bund Naturschutz in Bayern e.V. betreut einen Dauerstand auf der Landesgartenschau und widmet sich dem Thema „Vielfalt – gestern und heute“. Dabei werden insbesondere auch die Themen „heimische Schmetterlinge“ und „alte Gemüsesorten“ aufgegriffen und in die Konzeption der Hands-on-Exponate mit einbezogen.

Im Rahmen dieser Hausarbeit wurden vier Hands-on-Exponate zu den Themen „Artenvielfalt der Schmetterlinge“, „Metamorphose eines Schmetterlings“, „geographische Herkunft der Nutzpflanzen“ und „regionale Gemüsesorten“ entwickelt, die auf dem Gelände der Landesgartenschau aufgestellt werden und allen Besuchern, jedoch insbesondere den Kindern und Jugendlichen, zur Verfügung stehen sollen.

Der Fachwissenschaftliche Teil dieser Arbeit greift die Themen der einzelnen Exponate auf und vertieft diese. Im „Schmetterlingsteil“ werden der Körperbau, die Metamorphose und die Bedrohung der Schmetterlinge thematisiert. Außerdem werden die für das Exponat „Artenvielfalt der Schmetterlinge“ verwendeten Schmetterlingsarten steckbriefartig vorgestellt. In dem „Gemüseteil“ wird die Entstehung und die ursprüngliche Herkunft von Kulturpflanzen erläutert und anschließend Bezug auf die alten Gemüsesorten genommen. Auch hier werden die jeweiligen Gemüsesorten der Exponate näher beschrieben und die Bedrohung der Kulturpflanzenvielfalt dargelegt.

In dem Fachdidaktischen Teil werden Hands-on-Exponate allgemein als Unterrichtsmittel vorgestellt und anschließend exemplarisch dargelegt, wie diese gemeinsam im Unterricht hergestellt werden können. Außerdem wird die Landesgartenschau als exemplarisches Beispiel für einen außerschulischen Lernort vorgestellt.

Die Didaktische Analyse beschreibt zunächst die vier erstellten Hands-on-Exponate. Um einen unterrichtlichen Einsatz zu ermöglichen, wurde eine Lerneinheit für das Unterrichtsfach Heimat- und Sachunterricht (Grundschule) konzipiert. Den Schülerinnen und Schülern steht dazu ein Forscherheft zur Verfügung, das mittels der Hands-on-Exponate bearbeitet werden kann.

Ein zentrales Ziel besteht darin, unseren Lebensraum zu schützen, um dem Verlust der Biodiversität entgegenzuwirken. Die abschließende Relevanzanalyse der Thematik verdeutlicht, dass durch die Lerngegenstände „heimische Schmetterlinge“ und „alte Gemüsesorten“ in den  Hands-on-Exponaten zentrale Themen der Umweltbildung angesprochen werden.