piwik-script

English
Fakultät für Biologie

Aktuelles/Archiv

Meldungen

Auf dem neuen Campus Nord der Uni Würzburg findet am Sonntag, 10. Juli, ein Tag für die Öffentlichkeit statt. Foto: Georg Kaiser

Die Universität öffnet ihre Pforten und lädt zum Tag der Öffentlichkeit ein. Er findet am Sonntag, 10. Juli, von 11 bis 16 Uhr auf dem neuen Campus Nord am Hubland statt. Zu erleben gibt es einiges – sogar einen Vulkanausbruch im Kleinformat. Bei einer Forscher-Rallye winken attraktive Preise.

Mehr
"Gib uns dein Bild!" Mit diesem Plakat fordert die Uni Würzburg derzeit ihre Studierenden dazu auf, für den neuen Studierendenausweis Erfassungsbögen mit Passfotos einzureichen. Quelle: Chip-Karten-Servicbüro der Uni Würzburg

Zum Wintersemester führt die Uni neue Studierendenausweise ein, die dann ein Foto des Inhabers tragen werden. Die Passbilder dafür können schon jetzt bei der Uni abgegeben werden. Lesen Sie hier, was dabei zu beachten ist.

Mehr
Die Biologin Susanne Schmitt (Mitte) von der Uni Würzburg nimmt den Zonta-Preis 2011 entgegen. Mit ihr freuen sich Jutta Schuster (links), Vizepräsidentin des Zonta Clubs Würzburg, und Zonta-Präsidentin Michaela Schlotter. Foto: Zonta-Club Würzburg

Die Mikrobiologin Susanne Schmitt, Postdoktorandin an der Universität Würzburg, hat den mit 1.500 Euro dotierten Preis des Zonta-Clubs Würzburg erhalten. Die Auszeichnung ist für besonders begabte Nachwuchswissenschaftlerinnen vorgesehen und wird jährlich vergeben.

Mehr
Studierende auf dem Uni-Campus

Fünf Wochen lang auf Probe studieren und die Atmosphäre an der Uni testen? Beim Schnupperstudium an der Universität Würzburg ist das möglich. Los geht's am Montag, 6. Juni.

Mehr
Die Blattlaus Sitobion avenae, ein Getreideschädling, und einer ihrer größten natürlichen Feinde, der Siebenpunkt-Marienkäfer. Fotos: Iris Gallenberger

Landwirte, die vorbeugend Insektizide gegen Blattläuse spritzen, erzielen damit nur kurzfristig einen Effekt. Auf längere Sicht tummeln sich auf ihren Äckern sogar mehr Läuse als auf unbehandelten Flächen. Das berichten Forscher vom Biozentrum der Uni Würzburg in der Zeitschrift PLoS One.

Mehr

Vertrauter Anblick

18.05.2011
Biene

Was passiert, wenn Bienen in einem ihnen unbekannten Gelände ausgesetzt werden? Etliche von ihnen finden sogar aus großer Entfernung zurück zum Bienenstock – allerdings nur, wenn eine Voraussetzung erfüllt ist. Welche, darüber berichten Forscher aus Würzburg und Canberra in einer neuen Publikation.

Mehr
Der Anionenkanal SLAH3 misst den Wasserverbrauch, den Nitratgehalt und die Photosyntheseleistung der Pflanze. Als Reaktion darauf reguliert er den Öffnungszustand der Blattporen. Für seine Aktivierung ist neben den Botenstoffen Abscisinsäure (ABA) und

Steigende Pegel von Nitrat und dem Hormon Abscisinsäure signalisieren einer Pflanze, dass sie Wasser sparen sollte. Wie entfalten die beiden Botenstoffe ihre Wirkung? Die Pflanzenforscher Rainer Hedrich und Dietmar Geiger von der Uni Würzburg haben es geklärt.

Mehr

Hab ich ADHS?

17.05.2011

Jens P. freut sich: Die Schule ist vorbei, endlich kann er studieren. Aber plötzlich stellen sich Konzentrationsprobleme, Organisationsschwierigkeiten und Stimmungsschwankungen ein. Was ist nur los mit ihm?

Mehr
Professor Ernst Helmreich bekam beim Stiftungsfest 2011 die Ehrensenatorwürde der Universität Würzburg verliehen. Foto: Robert Emmerich

Professor Ernst Helmreich hat an der Uni Würzburg die Physiologische Chemie aufgebaut und national wie international zum Erfolg geführt. Zusammen mit Guido Hartmann hat er außerdem das Biozentrum der Uni konzipiert und realisiert. Für seine Verdienste bekam er beim Stiftungsfest 2011 in der Neubaukirche die Ehrensenatorwürde verliehen.

Mehr

Wie nimmt der Embryo Gestalt an? Wer steuert die Bildung des Kopfes, der Wirbel oder der Extremitäten? Welche Gene sind daran beteiligt? Ein Pionier auf diesem Forschungsgebiet ist der US-Amerikaner Eddy M. De Robertis. Mit seinen Arbeiten hat er die moderne Entwicklungsbiologie maßgeblich geprägt. Am Mittwoch, 11. Mai, ist De Robertis Gast im Biozentrum der Universität Würzburg und hält einen öffentlichen Vortrag.

Mehr

Veranstaltungen